Aktuell


Jüngst sind zwei Dissertationen zum Werk Walter Kempowskis erschienen:

Anna Brixa setzt sich in „Der dunkle Kempowski. Kempowski anders lesen“ mit den „dunklen“ Motiven und Deutungen im Werk des Autors auseinander.

Stephan Lesker beschäftigt sich in „Poetik der Implikation. Referentialität und Kombinatorik im Werk Walter Kempowskis“ mit gezielt eingesetzten Referenzen in der Deutschen Chronik.

2025 in der Reihe "Theorie und Praxis der Interpretation" beim Verlag Belleville erschienen.

Die Bücher können Sie bei uns erwerben. Bei Interesse schreiben Sie uns gerne unter: kempowski-archiv-rostock@t-online.de


Öffnungszeiten der Dauerausstellung im Klosterhof 3:
Dienstag - Sonntag von 14.00-17.00 Uhr

Die Daueraustellung bleibt am 02.10. und 03.10. und 24.10. und 25.10. aus organisatorischen Gründen geschlossen!

Wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten Interesse an einem Besuch haben, schreiben Sie uns gerne an! kempowski-archiv-rostock@t-online.de


Der diesjährige wissenschaftliche Austauschfindet am 24.-25.10.2025 im „Haus Kreienhoop“ in Nartum statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Kempowski Archiv Rostock mit dem Institut für Germanistik der Universität Rostock organisiert.
Die Tagung beschäftigt sich mit Kempowskis Hafterlebnissen, die er in seinen Romanen „Im Block“ (1969) und „Ein Kapitel für sich“ (1979) sowie in seinen Gedichten bearbeitete. Mit diesem Ausgangspunkt wollen wir das Tagungsthema „Haft“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Umso vielfältiger sind die Vorträge, die Sie dort erleben können, u.a. literaturwissenschaftliche, historische und sprachwissenschaftliche Beiträge werden geboten.
Nähere Informationen zur Tagung sowie das Programm folgen. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie teilnehmen möchten und ggf. eine Übernachtung benötigen (Selbstzahler).
Das vollständige Tagungsprogramm (Stand 09.10.2025) finden Sie hier: Tagungsprogramm (PDF)

Im Rahmen der Tagung wird Feridun Zaimoglu am 24.10.2025 um 19:00 Uhr bei einer öffentlichen Lesung sein neues Buch „Sohn ohne Vater“ vorstellen. Mit diesem Roman hat es Zaimoglu nun schon zum vierten Mal auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft. In diesem Jahr wurde der Autor bereits mit dem Walter Kempowski Preis für biographische Literatur des Landes Niedersachsen für sein bisheriges Gesamtwerk ausgezeichnet.
Zum Roman: „Sohn ohne Vater“ thematisiert die Reise eines Sohnes zum Grab des Vaters. Zaimoglu sich darin die Frage, wie wir jene erinnern, die uns am nächsten stehen und uns doch manchmal seltsam fremd erscheinen, die uns lieben und prägen, um die wir uns sorgen – und die wir trotz allem irgendwann einmal gehen lassen müssen. (Erschienen 13.02.2025 bei Kiepenheuer & Witsch)

Die  nächste Mitgliederversammlung ist am 30.11.2025 im Kempowski Archiv Rostock. Ein bürgerliches Haus e.V. im Klosterhof 3 in Rostock geplant. An diesem Tag findet eine gemeinsame Aktion der Institutionen und Unternehmen des Klosterhofs zur Weihnachtszeit statt – die „Geschenkewerkstatt“. Gerne möchten wir beide Anlässe miteinander verbinden und laden Sie herzlich zu den Mitmach-Angeboten im Klosterhof ein. Das Kempowski Archiv beteiligt sich mit einer Kinderlesung und einem Workshop zum Papierschöpfen im Haus. Außerdem sind eine Druckwerkstatt sowie Workshops zur Glasbläserei und Metallprägung geplant.




Unsere Rundgänge

Wir laden Sie zu virtuellen Rundgängen auf Kempowskis Spuren in Rostock ein. 

Die Rundgänge
"Literarische Spurensuche durch Kempowskis Rostock"
„Stadtgeschichtlicher Spaziergang: Mit Kempowski durch Rostock“
Beide Führungen sind auf Anfrage zu gewünschten Zeiten zu erleben. Kosten: 8,00 €/ Person

 


Zur Website
Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Kempowski Stiftung
Haus Kreienhoop
zum Verlag Poetik der Mitte
WALTER KEMPOWSKI IM LITERATUR- UND IDEENGESCHICHTLICHEN KONTEXT
Zum Verlag
Kempowski-Jahrbuch
2024

„Kempowski – Ich möchte Archiv werden“ (€ 12)

 


 „Stimmen der Straße“
 (15 €)
Aktuell 
Verein   
Archiv   
Gesamtwerk   
Publikationen   
Lesebuch   
Tadellöser & Wolff   
Rundgänge   
 
Links   
Kontakt   
Datenschutz  
Impressum  


Kempowski-Archiv-Rostock -
Ein bürgerliches Haus

Klosterhof Haus 3
18055 Rostock

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
14.00 - 17.00 Uhr




 

Möchten Sie uns außerhalb der Öffnungszeiten besuchen, senden Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns gerne an!
Fon: 0381/ 203 75 40

Instagram

© 2006-25 Bertbrink
Letzte Aktualisierung 09.10.2025