"Immer bin ich in Rostock gewesen,
auch in den Jahren der Trennung.
Ich habe diese Stadt vor und zurück beschrieben,
Fotos gesammelt, ja, ich bin sogar so weit gegangen,
sie in Papier nachzubauen! Sehnsucht ist gar kein Ausdruck!",
so blickt Walter Kempowski im Januar 1990
auf die Beziehung zu seiner Geburtsstadt zurück.
Mit den Kempowski-Tagen soll das Werk
des Schriftstellers als Lebensleistung gewürdigt werden.
Im Zentrum der Kempowski-Tage 2010
stehen dabei die Tagebücher des Schriftstellers:
Sirius (1983); Alkor (1989); Hamit (1990); Somnia (1991).
Verschiedene und vielseitige Veranstaltungen
möchten den Blick auf das Werk Walter Kempowskis
mit neuen Aspekten bereichern,
Kollegen des Autors vorstellen und
das "alte" Rostock erlebbar machen.

Straße Am Strande mit Mönchentor um 1975.
Foto: Sammlung Preuß
|